Optimierung der Kosten
Januar 10, 2024

Modelle für eine kooperative Lieferkette: Wie Partnerschaften Kosten senken können

Entdecken Sie, wie kollaborative Lieferketten Kosten durch Partnerschaften und mehr senken und die Effizienz mit Holocene steigern
Romain Fayolle

In den heutigen Lieferketten dreht sich alles um die Zusammenarbeit. Während in der Vergangenheit der Schwerpunkt eher auf den Spitzenleistungen der einzelnen Teams lag, haben die Unternehmen im Laufe der Zeit verstanden, dass die Lieferketten eher wie Staffelläufe sind, bei denen jeder Einzelne sein Bestes geben muss, wenn alle gewinnen sollen. Lieferkettenteams gewinnen oder verlieren als Team. Und die Unternehmen haben erkannt, dass es sich dabei nicht nur um ihre internen Teams handelt, sondern auch um ihre Partner in der Lieferkette, z. B. Lieferanten und Händler. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Bündelung der Kräfte in der Lieferkette Unternehmen helfen kann, Geld zu sparen.

Was bedeutet Kollaboration in Lieferketten?


In der Vergangenheit haben die Unternehmen ihre Lieferketten in der Regel allein abgewickelt. Die Daten waren selbst innerhalb des Unternehmens isoliert, und die Teams hatten keinen Einblick in die Daten anderer Teams oder keine End-to-End-Transparenz. Aber jetzt arbeiten sie zusammen. Jetzt arbeiten Unternehmen nicht nur mit anderen Teams zusammen, sondern auch mit ihren Zulieferern und manchmal sogar mit Wettbewerbern. Sie teilen Ressourcen wie Lastwagen, kaufen Materialien gemeinsam ein und - was am wichtigsten ist - sie teilen Informationen über die Wünsche der Kunden.

Wenn Unternehmen Informationen austauschen, z. B. wie viel Bestand sie haben oder wie sich die Nachfrage der Endkunden entwickelt, kann jeder in der Lieferkette besser planen. Dies bedeutet weniger Verschwendung und niedrigere Kosten, da der Informationsaustausch die Transparenz verbessert und den Bullwhip-Effekt dämpft.

Wie kann man in Lieferketten zusammenarbeiten? Vorteile einer kollaborativen Lieferkette


Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Funktionen der Lieferkette verbessern können. Dies trägt dazu bei, unterschiedliche Systeme zu verbinden, und bietet eine durchgängige Sicht auf die Kette.

Die kollaborative Lieferkette umfasst Elemente wie:

  • Gemeinsame Planung und Vorhersage: Die Planung und Prognose von Aktivitäten in einer durchgängigen Lieferkette ermöglicht die Zusammenarbeit. Gemeinsame Bedarfsprognosen führen zu genaueren Produktionsplänen und verringern die Verschwendung.
  • Datenaustausch in Echtzeit: Eine effektive Zusammenarbeit erfordert die gemeinsame Nutzung von Daten in Echtzeit durch alle Beteiligten. Lösungen wie Data Lakes haben in letzter Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Solche vereinheitlichten Datenquellen bilden die Grundlage für datengesteuerte Entscheidungsfindung und das Management von Ausnahmen.
  • Durchgängige Sichtbarkeit: Vollständige Transparenz in der Lieferkette ist entscheidend für die Überwachung von Beständen, Lieferantenproblemen, Prognoseabweichungen und die Behandlung von Ausnahmen. Diese Transparenz hilft dabei, Probleme gleich zu Beginn zu erkennen und zu beheben.
  • Gemeinsames Risikomanagement: Bei kollaborativen Lieferketten wird ein gemeinsames Risikomanagement verfolgt. Das bedeutet, dass die Partner der Lieferkette eine Risikobewertung für ihre Teile vornehmen und diese im Voraus mit dem größeren Team teilen. Gemeinsam arbeiten sie an Strategien zur Risikominderung, um besser auf mögliche Störungen reagieren zu können.

Kollaborative Lieferketten erfordern einen Paradigmenwechsel in den Abläufen und bringen viele kostenbezogene Vorteile mit sich:

  1. Verbesserte Transaktionskosten:

Dabei handelt es sich um die Kosten, die bei der Abwicklung von Geschäften anfallen, z. B. bei der Auftragserstellung, der Rechnungsstellung und dem Wareneingang. Viele dieser Kosten werden als Geschäftskosten betrachtet, können aber durch Zusammenarbeit verwaltet werden. Beispielsweise können Unternehmen A und B das EDI-System (Electronic Data Interchange) nutzen, um ihre Bestell- und Rechnungsstellungsprozesse zu rationalisieren und die Transaktionskosten und Vorlaufzeiten erheblich zu senken. 

  1. Prozesskosten:

Diese Kosten entstehen, wenn die Arbeitsweisen der Unternehmen nicht übereinstimmen. Diese werden auch als Non-Value-Adding oder NVAs bezeichnet. Dies kann zusätzliche Arbeit verursachen, z. B. die mehrfache Eingabe der gleichen Informationen an verschiedenen Stellen. Ein kollaborativer Lieferkettenprozess kann diese Prozesse aufeinander abstimmen und Zeit und Geld sparen.

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, dass die Teams beider Seiten - des Lieferanten und des Kunden - zusammenarbeiten, um einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten.

  1. Kosten der Ungewissheit:

Das liegt daran, dass die Unternehmen oft nicht sicher sind, was sie wann brauchen werden, und deshalb für den Fall der Fälle zusätzliche Bestände anlegen. Diese zusätzlichen Bestände führen zu höheren Lagerhaltungskosten.

Eine bessere Kommunikation zwischen den Unternehmen kann den Bedarf an diesen zusätzlichen Beständen verringern und die Kosten senken. Ein gutes Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern und FMCG-Unternehmen. Die Einzelhändler tauschen POS-Daten (Point-of-Sales) aus, die den Unternehmen helfen, ihre Bestände rechtzeitig wieder aufzufüllen. Dies gewährleistet ein höheres Serviceniveau und kontrollierte Bestandskosten.

Wie Holocene bei kollaborativen Lieferketten hilft


Holocene verfügt über die Werkzeuge und das Know-how, um Unternehmen bei der Zusammenarbeit in ihren Lieferketten zu unterstützen. Die Holocene-Suite ermöglicht:

  1. Technologie zur gemeinsamen Nutzung von Daten und zur Entscheidungsfindung:

Die Technologie von Holocene hilft Unternehmen, nahtlos Informationen auszutauschen und die Abläufe bei ihren Partnern besser zu verstehen. So können sie fundierte Entscheidungen treffen und Kosten senken.

  1. Hilfe beim Aufbau starker Partnerschaften:

Holocene hilft Ihnen dabei, die richtigen Partner in Ihrer Lieferkette zu finden und eng mit ihnen zusammenzuarbeiten. Welcher Lieferant ist effizienter? Wer hat die niedrigsten Kosten? Und wer hat die kürzeste Vorlaufzeit? Datengestützte Erkenntnisse sorgen dafür, dass Sie langfristig die richtigen Partner finden und gemeinsam erfolgreich sein können.

Holocene unterstützt Sie auf dem Weg zu einer effizienten, kollaborativen Lieferkette, die die Kosten niedrig hält. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.