Lieferkette
Juni 16, 2025

Wie sorgt Holocene für einen schnelleren ROI bei der Digitalisierung der Lieferkette?

Entdecken Sie, wie Holocene Beschaffungsteams hilft, einen schnelleren ROI aus der digitalen Transformation der Lieferkette zu erzielen, ohne die Arbeitsabläufe zu stören.
Romain Fayolle

Während die digitale Transformation als notwendig erachtet wird, damit Unternehmen die Kundenerwartungen erfüllen und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können, besteht die größte Sorge darin, wie lange es dauert, bis die Vorteile (d. h. die Investitionsrendite) sichtbar werden. In einer Deloitte-Umfrage gaben drei von vier Führungskräften an, dass die häufigste Herausforderung bei der digitalen Transformation die Unfähigkeit ist, die erwarteten Auswirkungen, Messgrößen oder den ROI zu definieren.

Bei der Digitalisierung der Lieferkette geht es um die Integration digitaler Technologien in die Lieferkettenaktivitäten, um die Effizienz, Transparenz und Automatisierung zu verbessern.

Das ist der Punkt, an dem sich Holocene abhebt. Holocene wurde entwickelt, um Teams dabei zu helfen, einen schnelleren Return on Investment (ROI) aus der digitalen Transformation in der Beschaffung und der Lieferkette zu erzielen, indem die Technologie genutzt wird, um die Ergebnisse zu beschleunigen.

Aber wie genau, werden Sie sich fragen?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen den Ansatz von Holocene vor und erläutern, wie wir Ihnen helfen, schneller Ergebnisse zu erzielen, indem wir Verzögerungen abbauen, die Einführung vereinfachen und alltägliche Lieferkettenabläufe in innovativere, schnellere Prozesse verwandeln. Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen zu verstehen, wie digitale Lieferketten einen schnelleren ROI liefern.

Doch zunächst sollten wir verstehen, warum eine schnelle Kapitalrendite so wichtig ist.

Warum ist ein schnellerer ROI bei der Digitalisierung der Lieferkette wichtig?

Die Einführung digitaler Tools erfordert viel Zeit, Geld und andere Ressourcen. Wenn der Weg zum ROI lang und mühsam ist, verlieren die Mitarbeiter das Interesse, und das Programm verliert an Schwung, wenn die Unternehmensleitung den Stecker zieht. Im Bereich der Lieferkette ergibt sich der ROI oft aus reduzierten Kosten, Zeitersparnis und besser vorhersehbaren und zuverlässigen Abläufen.

Ein Deloitte-Bericht ergab, dass die besten Teams für die digitale Transformation einen doppelt so hohen ROI erzielen wie die Nachzügler. Ein langsamer ROI entsteht, wenn die Akzeptanz gering ist, die Tools schwierig zu verwenden sind, die Integration schwach oder unvollständig ist oder Sie von allen Ihren Lieferanten verlangen, ihre Arbeitsmethoden zu ändern. Altsysteme und manuelle Prozesse können die digitale Transformation weiter verlangsamen und den ROI verzögern, da sie die Integration und Automatisierung erschweren. Die Umstellung von analogen Prozessen auf digitale Lösungen ist unerlässlich, um Geschäftsprozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und einen schnelleren ROI zu erzielen. Holocene behebt all diese Probleme.

Wie kann Holocene einen schnelleren ROI für die Digitalisierung Ihrer Lieferkette erzielen?

Wie kann Holocene einen schnelleren ROI für die Digitalisierung Ihrer Lieferkette erzielen?

Wir verstehen jetzt also die Auswirkungen einer langsameren Kapitalrendite. Aber inwiefern soll das Holozän anders sein? Was ist eigentlich anders? Holocene rationalisiert die Digitalisierung der Lieferkette durch die Integration digitaler Technologien, Automatisierung und Echtzeit-Datenerfassung, um die Ergebnisse zu beschleunigen und die Effizienz zu verbessern. Hier erfahren Sie, wie Holocene Lieferketten-Teams zu schnellen Erfolgen verhilft:

1. Schnelle Integration in Ihre bestehenden Systeme

Holocene ist so konzipiert, dass es mit den Systemen zusammenarbeitet, die Sie bereits verwenden. Ob SAP, Oracle oder sogar Excel und E-Mails, Holocene lässt sich problemlos einbinden. Holocene lässt sich nahtlos in Beschaffungssoftware und andere Technologielösungen integrieren, wodurch die Einführung von Lieferkettentechnologie zur Verbesserung der Prozessintegration und -effizienz optimiert wird. Wir brauchen keine große IT-Überholung, um live zu gehen.

  • Live in 2-3 Wochen: Teams können innerhalb von Tagen mit Holocene beginnen und innerhalb von Wochen, nicht Monaten, vollständig in Betrieb gehen.
  • Kein Onboarding der Lieferanten erforderlich: Die Lieferanten müssen sich nicht bei Holocene anmelden. Sie können weiterhin E-Mail oder EDI verwenden. Holocene liest und verfolgt alles.

Das bedeutet, dass Sie bereits einen Nutzen haben, ohne auf eine vollständige Einführung warten zu müssen.

2. Keine Prozessänderung für Zulieferer

Wenn man ein neues System nutzen will, muss man in der Regel alle Lieferanten davon überzeugen, ein neues Instrument zu verwenden. Das verlangsamt die Dinge. Holocene braucht das nicht.

Holocene unterstützt Ihren bestehenden Beschaffungsprozess und Ihre Beschaffungsaktivitäten, so dass die Lieferanten ihre Beschaffungsvorgänge nicht ändern müssen. Die Lieferanten können ihren gewohnten Prozess fortsetzen. Holocene erfasst Daten aus E-Mail-Updates, Auftragsbestätigungen und anderen Quellen und nutzt KI, um Risiken oder Verzögerungen in Echtzeit zu erkennen.

Schnellere Einführung = schnellerer ROI.

3. Sichtbarkeit in Echtzeit

Holocene überwacht jede Bestellung und jede Lieferantenaktion. Es fängt Risiken sehr früh auf. Probleme wie eine Verzögerung oder eine fehlende Menge können automatisch erkannt werden, sodass Ihr Team sie beheben kann, bevor sie die Produktion beeinträchtigen. Durch den Zugriff auf umfassende Daten ermöglicht Holocene ein besseres Risikomanagement und trägt zur Risikominderung bei, indem es in Echtzeit Einblicke in die Leistung und Einhaltung der Vorschriften durch die Lieferanten gewährt. Die Plattform von Holocene hilft dabei:

  • Vermeiden Sie dringende Luftfrachtkosten
  • Verringern Sie verpasste Lieferungen
  • Verbesserung der Pünktlichkeit
  • Unterstützung von Bedarfsprognosen für eine verbesserte Leistung der Lieferkette

Diese Transparenz ist vom ersten Tag an gegeben, was weniger Überraschungen und schnellere Kosteneinsparungen bedeutet.

4. Automatisierung von Routinearbeiten

In der Beschaffung wird viel Zeit mit dem Lesen von E-Mails, dem Kopieren von Daten aus PDFs und der Aktualisierung von Tabellen verbracht. Traditionell sind diese manuellen Aufgaben und analogen Prozesse zeitaufwendig und fehleranfällig, aber die Automatisierung der Beschaffung ersetzt sie durch intelligente Workflows für mehr Effizienz. Die digitale Transformation der Beschaffung durch Holocene automatisiert diese Aufgaben.

  • Automatische Verarbeitung von Lieferanten-Updates
  • Abgleich der Aktualisierung mit den Bestellungen
  • Flaggenwechsel ohne manuelle Arbeit

Das spart Wochenstunden und hilft den Teams, mehr Zeit für strategische Aufgaben wie Verhandlungen oder Prognosen zu verwenden.

5. Besseres Management der Lieferkette

Die Digitalisierung der Beschaffungsprozesse von Holocene erstellt einen Leistungsnachweis für jeden Lieferanten, Lieferzeiten, Qualität, Kommunikation. Mit diesem Einblick:

  • Verlagerung von mehr Geschäften auf zuverlässige Lieferanten
  • Bessere Bedingungen aushandeln
  • Reduzieren Sie Risiken und Verzögerungen
  • Förderung der Wertschöpfung für das Unternehmen durch strategische Verbesserungen im Beschaffungswesen

Das Ergebnis? Schnellere Entscheidungsfindung und niedrigere Kosten.

6. Reduzierte Bestände und frei werdende Barmittel

Wenn sich Teams nicht auf die Lieferungen ihrer Lieferanten verlassen können, legen sie Vorräte an, "nur für den Fall der Fälle". Das bindet Bargeld und verursacht zusätzliche Lagerkosten.

Holocene schafft Vertrauen durch genaue Echtzeitdaten. Das bedeutet, dass Sie Pufferbestände sicher abbauen und die Bestandsverwaltung verbessern können, indem Sie die Rohstoffe in Echtzeit von den Lieferanten bis zur Fertigung und Bestandskontrolle verfolgen.

  • Geringere Lagerbestände = weniger gebundenes Kapital
  • Weniger Abschreibungen aufgrund von Überbeständen

Dies ist eine wichtige Quelle für echte geschäftliche Auswirkungen auf der Ebene der Gewinn- und Verlustrechnung, und da es schnell verfügbar ist, sehen sowohl der ROI als auch der XIRR großartig aus.

7. Eine einheitliche Plattform

Anstatt mit fünf Instrumenten zu jonglieren, bietet das Holocene-System eine einzige Wahrheitsquelle, die:

  • Verfolgt Aktionen in der Lieferkette
  • Automatisiert Warnungen
  • Gewährt Einblicke und Dashboards

Es ist einfach zu schulen, leicht zu übernehmen und hat alles an einem Ort. Diese Einfachheit verkürzt die Schulungszeit und erhöht die Akzeptanz - zwei entscheidende Faktoren für einen schnellen ROI.

Was ist von Holocene zu erwarten und warum ist es anders?

Was kann ein Unternehmen erwarten, wenn es Holocene für die Digitalisierung von Lieferkette und Beschaffung einsetzt? Kurz gesagt, schnelle Erfolge, die zu dauerhaften Gewinnen führen. Holocene unterstützt Initiativen zur digitalen Transformation der Beschaffung, indem es Unternehmen ermöglicht, Beschaffungsprozesse mit fortschrittlichen Technologien zu modernisieren und zu optimieren. Holocene kann die Logistikkosten um bis zu 8 % senken, ohne die Markteinführungszeit zu verlangsamen. Bedenken Sie, dass fast ein Zehntel Ihrer Logistikkosten relativ schnell eingespart wird, was den ROI direkt verbessert.

Diese Einsparungen ergeben sich aus den von uns besprochenen Schwerpunktbereichen, wie z. B. bessere Effizienz, weniger beschleunigte Sendungen, weniger Abfall usw. Außerdem erhöht sich die Ausführungskapazität Ihres Teams (Sie können im Grunde mit demselben Team mehr erledigen), was bedeutet, dass Sie nicht gezwungen sind, mehr Mitarbeiter einzustellen, wenn Ihr Unternehmen wächst, was den ROI weiter steigert.

Die ersten Anwender der Holocene-Automatisierung von Beschaffungsprozessen haben festgestellt, dass sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren können, anstatt sich mit Brandbekämpfung zu beschäftigen. So hat Holocene beispielsweise dem Team eines Unternehmens geholfen, keine Zeit mehr mit nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aufgaben und Brandbekämpfung zu verschwenden und sich auf taktische Entscheidungen zu konzentrieren. Ein anderes Unternehmen wies darauf hin, dass Holocene die Bandbreite seiner Teammitglieder erhöht hat, so dass sie sich nicht mehr mit der Jagd nach Dokumenten beschäftigen mussten, sondern Zeit für Verhandlungen und Strategien hatten. Diese qualitativen Vorteile lassen sich in quantitative umwandeln: Wenn Ihre qualifizierten Beschaffungsbeauftragten Zeit damit verbringen, bessere Verträge auszuhandeln, anstatt Sendungen zu verfolgen, sparen Sie Geld und erzielen bessere Geschäfte. Das ist ROI in Aktion.

Holocene lässt sich mit Ihren vorhandenen Tools verbinden, bietet Einblicke in Echtzeit, automatisiert die manuelle Arbeit und hilft Ihnen, Risiken schnell zu reduzieren, Bestände zu verringern und die Lieferantenleistung zu verbessern. Holocene hilft Unternehmen auch dabei, die Einhaltung von Beschaffungsstandards und -vorschriften zu gewährleisten, und unterstützt das Risikomanagement und die Einhaltung von Branchenanforderungen.

Kurz gesagt, Holocene verspricht eine digitale Transformation und liefert Werte, die in Wochen und nicht in Monaten gemessen werden können.

Sind Sie bereit für einen schnelleren ROI in Ihrer Lieferkette? Fangen Sie klein an, sehen Sie schnell Ergebnisse, und skalieren Sie, was funktioniert. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie dies für Ihr Unternehmen nutzen können.

Sind Sie bereit, einen schnelleren ROI für Ihre Lieferkette zu erzielen?

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Wie können Unternehmen einen schnelleren ROI durch die Digitalisierung der gesamten Lieferkette erzielen?

Holocene liefert einen messbaren ROI für die gesamte Lieferkette, indem es manuelle Aufgaben automatisiert, Bestandspuffer reduziert und die Zuverlässigkeit der Lieferanten verbessert. Anstatt monatelang auf den Nutzen zu warten, können Unternehmen innerhalb weniger Wochen Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen feststellen - und so den Nettogewinn steigern, während die betriebliche Kontinuität erhalten bleibt.

2. Warum verzögern uneinheitliche Systeme in der Lieferkette die Umstellungsbemühungen?

Viele Unternehmen verwenden unterschiedliche Systeme in den Bereichen Beschaffung, Logistik und Finanzen. Diese Fragmentierung erschwert die Verfolgung wichtiger Leistungsindikatoren, die Optimierung von Lagerbeständen und die Gewährleistung reibungsloser Finanztransaktionen, was letztlich die Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, schnell auf Störungen zu reagieren, behindert. Holocene löst dieses Problem, indem es Beschaffungsdaten und Lieferantenaktivitäten in einer einzigen Plattform zusammenführt.

3. Welche Rolle spielen fortschrittliche Technologien wie die robotergestützte Prozessautomatisierung bei der Verbesserung der Beschaffungsprozesse?

Moderne Technologien wie die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) helfen bei der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie der Bearbeitung von Lieferanten-E-Mails, dem Abgleich von Bestellungen und der Aktualisierung von Kalkulationstabellen. Dadurch werden Datensilos beseitigt, die Effizienz der Beschaffungslösung erhöht und die Teams können sich auf das Management von Lieferantenbeziehungen und Verhandlungen konzentrieren, was zu erheblichen Verbesserungen der Beschaffungsleistung führt.

4. Wie können Unternehmen aktuelle Prozesse bewerten, um Möglichkeiten für Kosteneinsparungen zu ermitteln?

Holocene ermöglicht es Teams, aktuelle Prozesse durch Echtzeiteinblicke, Dashboards und Leistungsanalysen zu bewerten. Diese Transparenz erleichtert die Rationalisierung von Abläufen, die Anpassung an Markttrends und die Identifizierung von Bereichen, in denen sich schnelle Erfolge erzielen lassen - und das alles bei gleichzeitiger Unterstützung integrierter Planung und skalierbarer Verbesserungen im Laufe der Zeit.

5. Lohnt sich die Anfangsinvestition in Holocene für die Digitalisierung der Beschaffung?

Ja. Die anfängliche Investition in Holocene macht sich schnell bezahlt, da die Time-to-Value beschleunigt wird, die Bestandskosten gesenkt werden und bessere Ergebnisse bei den Lieferanten erzielt werden. Mit Holocene erhalten Beschaffungsteams eine moderne Beschaffungslösung, die die Beschaffungsprozesse verbessert, Risiken reduziert und den Nettogewinn durch intelligentere und schnellere Entscheidungen steigert.