Lieferkette
14. November 2024

So messen Sie die Leistung der Lieferkette mit Sichtbarkeitsmetriken

Optimieren Sie die Leistung der Lieferkette mit Transparenzmetriken. Entdecken Sie, wie Echtzeit-Tracking und prädiktive Erkenntnisse die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern.
Romain Fayolle

Eine der grundlegenden Prioritäten eines Produktions- oder Vertriebsunternehmens ist die ständige Optimierung seiner Lieferkettenabläufe. Schließlich bestimmt die Leistung der Lieferkette das Endergebnis eines Unternehmens und in einigen Fällen sogar die Kundenzufriedenheit.

Die Leistung der Lieferkette bezieht sich auf die Effektivität der einzelnen Phasen bei der Optimierung der Kosten, der Verringerung von Ineffizienzen, der Verbesserung der Geschwindigkeit und der Erfüllung der Kundenerwartungen. Das Management der Lieferkette kann jedoch auch unter optimalen Bedingungen schwierig sein. Wenn eine Komponente der Lieferkette nicht optimal funktioniert, kann dies einen Dominoeffekt auslösen, der zu weitreichenden negativen Auswirkungen führt, die sich wie ein Schneeballsystem auswirken.

Kennzahlen zur Transparenz der Lieferkette sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Prozessintegrität, das Aufspüren von Engpässen und das Ergreifen von Maßnahmen zur Optimierung der Effizienz. Eine verbesserte Transparenz in der gesamten Lieferkette hilft Unternehmen, Probleme früher zu erkennen, Abläufe zu optimieren und besser auf Störungen zu reagieren.

In diesem Artikel wird die Rolle von Sichtbarkeitsmetriken bei der Bewertung der Leistung der Lieferkette untersucht, wichtige Zielmetriken werden identifiziert, und es wird beschrieben, wie eine sichtbarkeitsorientierte Leistungsmessungsmethode erstellt werden kann.

Vorteile von Sichtbarkeitsmetriken für die Leistung der Lieferkette

So messen Sie die Leistung der Lieferkette mit Sichtbarkeitsmetriken

Mit Hilfe von Sichtbarkeitsmetriken können Unternehmen Echtzeitdaten über verschiedene Stufen der Lieferkette hinweg verfolgen, von der Beschaffung bis zur Lieferung. Mithilfe dieser Kennzahlen können Unternehmen Prozesse überwachen und analysieren, um sicherzustellen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Durch das Verständnis dieser Metriken können Unternehmen Lücken erkennen, die Entscheidungsfindung verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.

Die Vorteile der Nutzung von Sichtbarkeitsmetriken sind unter anderem folgende

  1. Verbesserte Betriebseffizienz: Die Überwachung in Echtzeit hilft, Ineffizienzen zu erkennen und zu beseitigen.
  2. Verbessertes Risikomanagement: Die frühzeitige Erkennung von Störungen ermöglicht eine schnellere Reaktion.
  3. Bessere Kundenerfahrung: Sichtbarkeitsmetriken sorgen für zuverlässige Lieferungen und transparente Kommunikation.
  4. Kostenverbesserungen: Datengestützte Erkenntnisse, die zur Rationalisierung der Abläufe und zur Verbesserung der Kostenstrukturen beitragen. Darüber hinaus helfen Transparenzmetriken bei der Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände, wodurch die Lagerkosten niedrig gehalten werden.

7 Sichtbarkeitsmetriken zur Messung der Lieferkettenleistung

So messen Sie die Leistung der Lieferkette mit Sichtbarkeitsmetriken

Führungskräfte in der Lieferkette neigen dazu, die Leistung der Lieferkette aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Messgrößen zu messen. Die Konzentration auf diejenigen, die mit den Sichtbarkeitszielen übereinstimmen, ist jedoch unerlässlich, um reibungslose Abläufe und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Hier sind die 7 wichtigsten Sichtbarkeitskennzahlen:

Rechtzeitige Lieferung (OTD)

Wann immer der Kunde bestellt, ist es die beste Praxis, ein Lieferdatum anzugeben. Die Termintreue gibt an, wie hoch der Anteil der Lieferungen ist, die am oder vor dem versprochenen oder geplanten Liefertermin abgeschlossen sind. Mit dieser Kennzahl wird direkt gemessen, wie effektiv ein Unternehmen die Erwartungen seiner Kunden erfüllt.

Im Laufe der Zeit hilft es auch, die Bereiche zu analysieren und zu verbessern, die für bestimmte Bereiche, Produkttypen oder eine bestimmte Gruppe von Kunden von Belang sind. Zu diesem Zweck sollte die Lieferkette versuchen, verschiedene Ansichten der Daten zu erstellen, wie z. B.:

  • Verfolgen Sie die OTD-Raten für verschiedene Verkehrsträger, um Engpässe bei einem bestimmten Verkehrsträger zu ermitteln.
  • Einführung einer Echtzeit-Szenarienplanung zur Verbesserung von Bereichen wie Routenplanung und Feinplanung an der Produktionslinie.
Auftragsgenauigkeit

Die Auftragsgenauigkeit misst den Prozentsatz der fehlerfreien Aufträge. Perfekte Aufträge sind solche, die ohne Fehler, wie falsche Artikel oder Mengen, geliefert werden. Eine hohe Auftragsgenauigkeit deutet auf eine gut koordinierte Lieferkette hin und trägt dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu erhalten. Um die Auftragsgenauigkeit zu verbessern, sollten Unternehmen:

  • Analysieren Sie die Auftragsgenauigkeit in verschiedenen Phasen, wie Kommissionierung, Verpackung und Versand, um Fehlerquellen zu ermitteln.
  • Integrieren Sie die neuesten, aber einfachen technischen Lösungen wie Barcode-Scanning und RFID-Technologie, um menschliche Fehler zu minimieren.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen im Lager, um die Richtigkeit der Bestellungen vor dem Versand zu überprüfen.
Umschlag von Vorräten

Der Lagerumschlag ist die Rate, mit der die Bestände eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum verkauft und wieder aufgefüllt werden. Diese Kennzahl spiegelt wider, wie effizient die Bestände verwaltet werden, und ist auch ein Zeichen dafür, wie effektiv die Bedarfsprognose ist.

Um den Lagerumschlag zu verbessern, sollten Unternehmen:

  • Produzieren oder beschaffen Sie in kleineren Mengen, aber mit der Möglichkeit eines schnellen Nachschubs. Der Wiederbeschaffungszyklus ist eine Funktion der zugrunde liegenden Produktions- oder Beschaffungsvorlaufzeiten.
  • Verfolgen Sie die Lagerbestände auf Lagerebene in Echtzeit, um Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden. Verschieben Sie die Bestände zwischen den Lagern, wenn dies zur Verbesserung des Service erforderlich ist. Je nach Größe des Produkts ist dies jedoch in der Regel eine unnötige Ausgabe und zeigt eine schlechte Vertriebsplanung.
  • Nutzen Sie prädiktive Analysen, um die Bestandsauffüllung mit der Nachfrageprognose abzustimmen.
  • Behalten Sie optimale Lagerbestände bei, indem Sie sie mithilfe von Sichtbarkeitsmetriken verfolgen und optimieren. Dies gewährleistet konsistente Einnahmen und ein effektives Bestandsverwaltungssystem.
  • Legen Sie maximale Lagerbestände fest, um Überbestände und bestandsbezogene Risiken zu vermeiden, indem Sie Grenzwerte festlegen und diese anhand bestimmter Formeln berechnen, bevor Sie Bestellungen aufgeben.
Variabilität der Vorlaufzeit

Die Variabilität der Durchlaufzeit misst die Zeitspanne zwischen Bestellung und Lieferung. Konsistente Durchlaufzeiten deuten auf eine gute Lieferkette hin, aber die Schwankungen lassen auf Probleme schließen. Um sie zu verbessern, muss das Unternehmen:

  • Überwachen Sie die Schwankungen der Vorlaufzeiten für verschiedene Lieferanten und Transportarten.
  • Nutzen Sie Transparenzplattformen, um Faktoren zu ermitteln, die zu Schwankungen beitragen, z. B. Verzögerungen beim Zoll oder Produktionsprobleme.
  • Arbeiten Sie eng mit den Lieferanten zusammen, um klare Erwartungen zu formulieren und Schwankungen zu minimieren.
Perfekte Auftragsrate

Die Quote der einwandfreien Aufträge gibt den Prozentsatz der Aufträge an, die ohne Probleme oder Fehler geliefert werden. Auftragsbezogene Probleme können unterschiedlicher Art sein, z. B. Verzögerungen, Ungenauigkeiten oder Schäden. Sie bietet einen 360-Grad-Blick auf die Gesamtleistung der Lieferkette. Achten Sie bei der Messung der perfekten Auftragsrate auf Folgendes:

  • Überwachen Sie diese Kennzahl über verschiedene Regionen und Produktlinien hinweg, um Muster zu erkennen.
  • Nutzen Sie prädiktive Analysen, um Störungen zu antizipieren und eine hohe Quote perfekter Aufträge zu erhalten.
  • Einrichtung funktionsübergreifender Teams zur regelmäßigen Überprüfung der Kennzahlen für perfekte Aufträge und zur Umsetzung von Verbesserungsinitiativen.
Füllrate

Die Erfüllungsquote misst den Prozentsatz der Kundenaufträge, die ohne Auftragsrückstände oder Verzögerungen erfüllt werden können. Bei einer Lagerfertigung bedeutet dies, dass die Bestände zum Zeitpunkt des Auftragseingangs verfügbar sind. Sie wird auf SKU-/Lagerebene gemessen. Sie hilft zu beurteilen, wie gut ein Unternehmen die Kundennachfrage mit seinen aktuellen Lagerbeständen erfüllen kann. Die Füllrate kann auf Einzelpositionsebene (LIFR) oder auf einer strengeren Auftragsebene gemessen werden. Um die Füllrate zu verbessern, müssen Unternehmen:

  • Verfolgen Sie die Befüllungsraten auf SKU- und Lagerebene, um festzustellen, welche Produkte je nach Standort häufig nicht vorrätig sind.
  • Integrieren Sie die Bedarfsermittlung, um den Bestand mit dem Echtzeitverbrauch abzugleichen.
  • Fügen Sie automatische Nachbestellungssysteme hinzu, um die Lagerbestände zu optimieren.
Zykluszeit der Lieferkette

Die Zykluszeit der Lieferkette misst die Gesamtzeit, die vom Eingang eines Auftrags bis zur Auslieferung an den Kunden vergeht. Diese Kennzahl umfasst alle Vorlaufzeiten, z. B. für die Auftragsabwicklung und die Lieferung, und gibt an, wie effizient die Lieferkette insgesamt arbeitet.

Unternehmen müssen:

  • Verfolgen Sie die Zykluszeiten in verschiedenen Phasen und unterteilen Sie sie in Komponenten, um Verzögerungen und Chancen zu erkennen. Kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Prozesse zur Verkürzung der Zykluszeiten ohne Qualitätseinbußen.
  • Verwenden Sie digitale Zwillinge, um die Auswirkungen möglicher Änderungen auf die Zykluszeit zu simulieren.

Implementierung von Sichtbarkeitsmetriken und Bestandsumschlag in Ihrer Lieferkette

Die Implementierung von Sichtbarkeitsmetriken erfordert einen strategischen Ansatz, der Technologie, Prozessverbesserungen und die Zusammenarbeit mit den Beteiligten integriert.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Sichtbarkeitsmetriken effektiv in die Praxis umsetzen können:

Investitionen in integrierte Technologieplattformen

Wählen Sie Plattformen, die Echtzeittransparenz in der gesamten Lieferkette bieten. APS-Tools (Advanced Planning & Scheduling), IoT-fähige Verfolgung, RFID und Barcodes in Verbindung mit Predictive-Analytics-Plattformen können tiefe Einblicke in die Lieferkette bieten. Ziehen Sie außerdem den Einsatz von Bestandsverwaltungssoftware in Betracht, um den Kommissionier- und Verpackungsprozess zu optimieren, die Bestandsgenauigkeit und -effizienz zu verbessern, regelmäßige Bestandsprüfungen durchzuführen und optimale Bestandsmengen zu berechnen.

Stellen Sie sicher, dass die gewählte Technologie in bestehende Systeme wie ERP-, WMS- und TMS-Plattformen integriert werden kann, um einen nahtlosen Datenaustausch zu ermöglichen.

Förderung der Datenstandardisierung

Dateninkonsistenz ist ein häufiges Hindernis für effektive Transparenz. Die Standardisierung von Datenformaten über verschiedene Systeme und Partner hinweg stellt sicher, dass die Metriken genau und umsetzbar sind.

Umsetzung von Richtlinien zur Datenverwaltung, die Standarddatenformate und Protokolle für die gemeinsame Nutzung in der gesamten Lieferkette festlegen.

Zusammenarbeit mit Lieferkettenpartnern

Sichtbarkeitsmetriken sind am effektivsten, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Arbeiten Sie mit Lieferanten, Logistikanbietern und anderen Partnern zusammen, um gemeinsame Transparenzziele festzulegen und sicherzustellen, dass Daten in der gesamten Lieferkette verfügbar sind.

Erstellen Sie Lieferantenportale, die Echtzeitdaten zu Auftragsstatus, Lieferzeiten und Lagerbeständen bereitstellen.

Teams in der Verwendung von Sichtbarkeitstools schulen

Technologie und Daten sind nur so effektiv wie die Teams, die sie nutzen. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in der gesamten Lieferkette, damit sie die Transparenzmetriken verstehen und für eine bessere Entscheidungsfindung nutzen können.

Durchführung regelmäßiger Schulungen, in denen neue Sichtbarkeitstools und bewährte Verfahren für die Verwendung von Kennzahlen zur Leistungssteigerung behandelt werden.

Überwindung allgemeiner Herausforderungen bei der Messung von Sichtbarkeitsmetriken

Die Messung von Sichtbarkeitsmetriken kann eine Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Dazu gehören Datenfragmentierung, Widerstand gegen Veränderungen und Schwierigkeiten bei der Integration von Altsystemen. Die Lösung dieser Probleme ist entscheidend für die erfolgreiche Umstellung auf eine Strategie zur Leistungsmessung, bei der die Sichtbarkeit im Mittelpunkt steht. Darüber hinaus kann der effektive Einsatz von Sichtbarkeitsmetriken die Bestandsverwaltungspraktiken verbessern, die Bestandskosten durch Optimierung der Lagerbestände niedrig halten und die betriebliche Effizienz insgesamt verbessern.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Bewältigung der häufigsten Herausforderungen:

  • Fragmentierung der Daten: Implementieren Sie Cloud-basierte Lösungen, die die Datenspeicherung zentralisieren und den Echtzeitzugriff für alle Beteiligten gewährleisten.
  • Widerstände gegen Veränderungen: Fördern Sie eine Kultur, die kontinuierliche Verbesserungen schätzt, und klären Sie die Teams über die Vorteile der Verwendung von Sichtbarkeitsmetriken auf.
  • Integration von Altsystemen: Nutzen Sie Middleware-Lösungen oder API-Konnektoren, um Lücken zwischen Altsystemen und neuen Technologieplattformen zu schließen.

Aufbau einer stärkeren Sichtbarkeit der Lieferkette mit Holocene

Die Bewertung der Leistung der Lieferkette mit Hilfe von Sichtbarkeitsmetriken ist mehr als nur Information. Es geht um Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung, den Betrieb und die Kundenbindung. Wir bei Holocene wissen, dass Sichtbarkeitskennzahlen von strategischer Bedeutung sind und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung der Lieferkettenleistung.

Unsere Technologieprodukte bieten Echtzeit-Dateneinblicke und prädiktive Analysen, die mit Ihren aktuellen Methoden zusammenarbeiten. Mit Holocene als Partner können Sie Transparenzmetriken nutzen, um eine agile, effektive und kundenorientierte Lieferkette zu schaffen. Darüber hinaus unterstützen unsere Lösungen Sie bei der Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände und sorgen so für konsistente Umsätze und ein effektives Bestandsmanagement. Wir unterstützen Sie auch bei der Festlegung von Höchstbeständen, um Überbestände zu vermeiden und bestandsbezogene Risiken zu minimieren.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie Holocene Sie bei der Integration von Sichtbarkeitsmetriken und der Umgestaltung Ihres Lieferkettenmanagements unterstützen kann, um maximale Wirkung und Erfolg zu erzielen.